1250 Bäume und Sträucher

NECKARSULM - Jubiläumsprojekt – Bestellte Pflanzen können abgeholt werden

Im Sommer fiel der Startschuss für „1250 Bäume und Sträucher für Neckarsulm“. Jetzt können die reservierten Pflanzen abgeholt werden. Foto: Archiv/Pfäffle

Zu den nachhaltigen Mitmachprojekten im Rahmen des Jubiläums „Stadt Neckarsulm – 1250 Jahre vollerleben“ gehört die Aktion „1250 Bäume und Sträucher für Neckarsulm“. Neckarsulmer Einwohner, Vereine und Unternehmen haben sich an dieser Aktion rege beteiligt und Bäume und Sträucher zum Selberpflanzen ausgewählt.

750 Reservierungen
Aus dem verfügbaren Jubiläumskontingent wurden insgesamt 750 Zier- und Zwergsträucher, Bäume und Obstbäume geordert. Nach den Sträuchern und den Bäumen können jetzt auch die bestellten Obstbäume abgeholt werden. Wer einen Obstbaum bestellt hat, kann seinen Baum bis 20. November in der Baumschule Schimmele, Mühlweg5 abholen. Um Barzahlung bei Abholung wird gebeten.

Die Stadt dankt allen Einwohnern, Vereinen, Betrieben und Unternehmen, die sich an der Jubiläumspflanzaktion beteiligt haben und mit den gepflanzten Bäumen und Sträuchern einen eigenen Beitrag zum Stadtjubiläum leisten. Auch Neckarsulm selbst setzt im Rahmen der Pflanzaktion ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Um das Ziel „1250 Bäume und Sträucher für Neckarsulm“ zu erreichen, pflanzt die Stadt noch in diesem Jahr die Differenzanzahl von 500 Bäumen in den städtischen Forsten Dornetwald und Schweinshag. An dieser Aufforstungsmaßnahme beteiligen sich auch die Audi AG und die Franz Binder GmbH & Co.KG. snp

Familiencafés sind wieder geöffnet

NECKARSULM Die beiden Familiencafés der Neckarsulmer Stiftung Starke Familien sind wieder geöffnet. Die Cafés bieten die Möglichkeit, egal welche Nationalität und welches Alter, Gemeinschaft zu erleben. Es gibt jedes Mal ein kleines kostenfreies Frühstück, aber auch Angebote wie Basteln, Backen, Spielen. Eingeladen sind die Gäste ins Café Zukunft im Stadtteil Amorbach jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr (katholisches Gemeindehaus Pax Christi, Amorbacher Straße) und jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr in die Martin-Luther-Kirche auf dem Neckarsulmer Neuberg (Mannheimer Weg 20). NSt

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

NECKARSULM Die Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag finden wieder in gewohntem Rahmen statt. Bei der öffentlichen Veranstaltung am Sonntag, 14. November, um 11.15 Uhr am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof erinnert die Stadt an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Um 17.30 Uhr gestalten das Kammerorchester Neckarsulm und die Harfenistin Lea-Maria Löffler das Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Dionysius. Für die Teilnahme war eine Anmeldung erforderlich.

Bei der Gedenkfeier auf dem Alten Friedhof hält OB Steffen Hertwig die zentrale Ansprache. Das geistliche Wort zum Totengedenken spricht Pastoralreferentin Elisabeth Schick. Zum Abschluss legt Steffen Hertwig einen Kranz am Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege nieder. Der Musikverein Dahenfeld und der Gesangverein Lassallia umrahmen die Feier. Für die Teilnahme an der Gedenkfeier auf dem Friedhof gilt die 3 G-Regel mit entsprechendem Nachweis. Als Testnachweis ist ein negativer Antigen-Schnelltest oder ein PCR-Test erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Besucher müssen jedoch vor Ort ihre personenbezogenen Daten angeben. Teilnehmer müssen während der Gedenkfeier eine medizinische Maske tragen und werden gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten. snp

Lacher der Woche

Thorsten ruft den Notdienst an: „Hilfe, mein Schokoriegel steckt im Automaten fest!“ Notdienst: „Wir sind hier ein Notdienst und dafür nicht zuständig.“ Thorsten: „Hallo, hören Sie mir überhaupt zu?“

Pop und Gospel in der Stadtkirche

NECKARSULM Der Pop- und Gospelchor lädt am Sonntag, 14. November, zu einem Konzert in die evangelische Stadtkirche Neckarsulm ein. Er musiziert dort ab 19.30 Uhr zusammen mit Solisten und Band. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gilt die 2G-Regel. Besucher können die Daten mit der Luca-App oder per Zettel hinterlassen. NSt

Kleiderkammer wird „wintertauglich“

NECKARSULM Die Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Neckarsulm wird „wintertauglich“ . Dafür wurde in den vergangenen Tagen heftig „gewerkelt“. Alles, was für die Ausgabe bereit ist, wurde übersichtlich in den jeweiligen Abteilungen (Kinder, Frauen, Männer) eingeräumt und erfasst. Alles wartet darauf, ausgesucht zu werden. Alles wartet darauf, ausgesucht zu werden. Zu finden sind jetzt in den Räumen in der Erzbergertraße warme Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe, Pullis und gute Winterstiefel. Die Kleiderausgabe erfolgt an alle Bedürftigen aus Neckarsulm (mit entsprechendem Nachweis). Geöffnet ist die Kammer am Donnerstag, 18. November, von 17 bis 19, und am Donnerstag, 25. November, von 9 bis 11 Uhr. NSt